klasse.im.puls
klasse.im.puls
ist das bundesweit erste musikpädagogische Förderprogramm, das die Einrichtung von Musikklassen an bayerischen Mittel- und Realschulen unterstützt. Es wurde 2009 auf Initiative der Professur Musikpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gegründet. Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und mit finanzieller Unterstützung der Schulen durch den Bayerischen Sparkassenverband stellt klasse.im.puls das aktive Musik machen in den Mittelpunkt des Musikunterrichts der Sekundarstufe I.
Hier die harten Fakten zum Schuljahr 2020/2021:
- 230 Mittel- und Realschulen nehmen teil
- 600.500 € Fördergelder sind zur Einrichtung von Musikklassen geflossen
- 423.000 € Spendengelder wurden für klasse.im.puls Großprojekte akquiriert
- Nahezu 10.000 Schülerinnen und Schüler musizieren aktiv in über 500 Musikklassen
Hier finden Sie weitere Informationen über das Projekt (Stand 2017): klasse.im.puls-Imagebroschüre klasse.im.puls-Infomappe klasse.im.puls-Flyer
-
„klasse.im.puls ist für uns ein Leuchtturmprojekt, da es wesentlich zur Bildungsgerechtigkeit beiträgt“, sagt Daniel Knöll, Geschäftsführer der SOMM. Denn die Probleme sind massiv: Musikunterricht in Deutschland ist immer weniger flächendeckend gewährleistet. Weiterlesen
-
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo verlieh am Freitag, 24. Mai 2019 in München 16 bayerische Mittel- und Realschulen die Zertifikatsplakette des Musikförderprojekts klasse.im.puls aus. In diesem Rahmen wurden die Schulen für ihre kontinuierliche Arbeit geehrt. Somit sind nun 92 Schulen des Projekts zertifiziert. Weiterlesen
-
Für Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern wurde ein Traum war: in Nürnberg standen sie mit einem Orchester von 150 Musikern auf der Bühne; vereint mit dem Heeresmusikkorps Ulm brachten sie die Aula der Friedrich-Alexander-Universität zum Swingen. Weiterlesen
-
Am Donnerstag, den 4. April trafen sich mehr als 40 Schülerbands aus ganz Bayern im Technikum in München um zum Festival rock.im.puls – Bandklassen on stage aufzuspielen. Klassenbands von 10 bis 15-jährigen Schülern demonstrierten, dass sie schon spielen können wie ihre erwachsenen Vorbilder. Weiterlesen
-
Die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg hilft weiter dabei, dass Nürnberg eine bundesweite Vorbildstadt für die Teilhabe an musikalisch-kultureller Bildung bleiben kann. Mit „Musik öffnet Welten“ werden die Programme klasse.im.puls, MUBIKIN und Kulturrucksack bis Ende 2020 gefördert. Weiterlesen
-
Klasse.im.puls freut sich über die Zuwendung und weiß die erhaltene Hilfestellung sehr zu schätzen - besonders, so betonte es auch Herr Dr. Polster, da Manfred Roth selbst ein passionierter Musiker war und sehr glücklich gewesen wäre, zu sehen, dass klasse.im.puls Musik so vielen Kindern zugänglich macht. Weiterlesen
Weitere Hinweise zum Webauftritt
Unter der Schirmherrschaft des
In Kooperation mit der
Mitglied im